Schriften & Formate

Die Web-Schrift ist Source Sans Pro.

Grundsätzlich ist darauf zu achten, die Informations- bzw. Textmenge der Facebookbilder und Infografiken soweit wie möglich zu reduzieren, da sie auch auf Smartphones erfassbar sein muss!

Überprüfung der erlaubten Textmenge bei Facebook (am besten „niedrig“, „mittel“ auch noch möglich); Diese Überprüfung der Textmenge empfiehlt sich auch als Leitfaden für Bildposts:

https://www.facebook.com/business/help

Aktuelle Formate für Facebook unter:

HTTPS://WWW.FACEBOOK.COM/ BUSINESS/ADS-GUIDE

Das Logo steht immer links unten als Bildmarke (außer bei Headerbildern).

Schutzzone: halbe Raute (außer bei Twitter).

BILDNACHWEIS:

Den Bildnachweis bitte möglichst senkrecht links oder rechts oben platzieren. Der Bildnachweis ist für alle Stockphotos verpflichtend, sofern sie nicht auf der Webseite mit Nachweis hinterlegt sind!

Source Sans 3 - Verwendung

Die Schrift Source Sans 3 wird als Online-Schrift für alle digitalen Medien und Webseiten verwendet.

Grundsätzlich ist darauf zu achten, die Informations- bzw. Textmenge der Facebookbilder und Infografiken soweit wie möglich zu reduzieren, da sie auch auf Smartphones erfassbar sein muss!

Folgende Schriftschnitte finden Anwendung bei der Korrespondenz:

  • Copytext: SOURCE SANS 3 REGULAR
  • Headline / Subheadlines: SOURCE SANS 3 BOLD
  • Bildunterschriften / Quellen: SOURCE SANS 3 REGULAR
  • Zitate / Infobox: SOURCE SANS 3 REGULAR/BOLD
  • Kampagnenschrift: REGULAR/BOLD.

Die beschriebenen Schriftschnitte sind vorrangig zu verwenden.
Alle anderen Schriftschnitte können in Einzelfällen Anwendung finden.

Die Source Sans 3 kann zudem als Submarken- und Kampagnen-Schrift verwendet werden. Bei Submarken kommt Sie dann vor, wenn es sich um Onlineportale handelt (Bsp. Außenwirtschaftsportal), die auch weitesgehend nur online beworben werden.

Als Kampagnenschrift, wie zum Beispiel bei der Ehrenamtskampagne und der IHK Wahl, ersetzt die Source Sans 3 die Rotis sowohl in Print, als auch in Webmedien.

Wichtige Formate

WEB (ohne Logo): 1920 x 1080 px, 150 ppi px

FACEBOOK:
Bildpost: 4:5 (1200 × 1500 px)

LINKEDIN:
Bildpost: 4:5 (1200 × 1500 px)
Event-Header: 1920 × 1080 px

X (TWITTER):
1600 x 900 px, 150 ppi

XING:
Bildpost: 4:5 (1200 × 1500 px)

YOUTUBE VIDEO:
2560 × 1440 px

Hinweis: Die Pixel-Angabenhaben den Stand 02/2025.
Bitte immer beimOnline-Anbieter die aktuellenMaße vergleichen und ggf.anpassen.

Header-Formate

FACEBOOK:
Titelbild: 851 x 315 px
Profilbild: 196 x 196 px
Event-Header: 1920 × 1080 px

LINKEDIN:
Titelbild Unternehmen: 1128 x 191 px
Event-Header: 1600 x 900 px
Profilbild: 400 × 400 px

X (TWITTER):
1500 x 500 px
Profilbild: 400 x 400 px

XING:
Event-Header: 1280 x 624 px

YOUTUBE:
2560 x 1440 px

HINWEIS: Die Pixel-Angaben haben den Stand 03/2025.
Bitte immer beim Online-Anbieter die aktuellen Maße vergleichen und ggf. anpassen.